Algemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) von Desinaverlag gelten für alle Verträge zur Lieferung von Waren, die ein Kunde (Verbraucher oder Unternehmer) im Online-Shop abschließt. Eigene Bedingungen des Kunden werden abgelehnt, es sei denn, es wurde etwas anderes vereinbart.

 

1.) Vertragsabschluss:

Die Produktbeschreibungen im Online-Shop sind keine verbindlichen Angebote. Der Kunde gibt ein verbindliches Angebot ab, indem er den Bestellvorgang abschließt. Der Verkäufer kann das Angebot innerhalb von fünf Tagen annehmen. Die Annahme kann durch Auftragsbestätigung, Lieferung der Ware oder Zahlungsaufforderung erfolgen.

 

2.) Zahlungsbedingungen

Die Preise enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer, zusätzliche Liefer- und Versandkosten werden separat angegeben. Bei Lieferungen außerhalb der EU können zusätzliche Kosten entstehen. Die Zahlungsmöglichkeiten werden im Online-Shop mitgeteilt.

3.) Widerrufsrecht

Konsumenten haben das Recht auf Widerruf gemäß den nachstehenden Bestimmungen. Konsumenten sind dabei als natürliche Personen definiert, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließen, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugeordnet werden können.

3.1 Widerrufsrecht:

Es steht Ihnen frei, diesen Vertrag innerhalb von vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beginnt ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen hat.

Für Verträge über die regelmäßige Lieferung von Waren über einen festgelegten Zeitraum beträgt die Widerrufsfrist vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die erste Ware erhalten haben.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, informieren Sie uns bitte über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen. Sie können dazu das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, auch wenn dies nicht zwingend vorgeschrieben ist. Die Mitteilung kann schriftlich per Post oder E-Mail erfolgen.

3.2 Folgen des Widerrufs:

Im Falle eines Widerrufs werden alle Zahlungen, einschließlich Lieferkosten (außer zusätzlicher Kosten durch eine von uns nicht angebotene Liefermethode), innerhalb von vierzehn Tagen nach Eingang Ihrer Widerrufserklärung zurückerstattet. Die Rückzahlung erfolgt über das gleiche Zahlungsmittel wie bei der ursprünglichen Transaktion, es sei denn, es wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart.

Die Waren müssen innerhalb von vierzehn Tagen nach Widerruf an uns zurückgesendet werden. Die unmittelbaren Kosten der Rücksendung tragen Sie. Sie haften nur für einen etwaigen Wertverlust der Waren, wenn dieser auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang zurückzuführen ist.

3.3 Ausschluss bzw. vorzeitiges Erlöschen des Widerrufsrechts:

Das Widerrufsrecht gilt nicht für individuell angefertigte Waren . Für Verbraucher außerhalb der EU besteht kein Widerrufsrecht.

Zudem besteht kein Widerrufsrecht bei Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen, wenn der Vertrag einen spezifischen Termin oder Zeitraum vorsieht.

3.4 Widerrufsformular:

Wenn Sie den Vertrag widerrufen möchten, füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden es an die angegebene Adresse zurück.

4.) Liefer- und Versandbedingungen:

Die Lieferung erfolgt an die angegebene Lieferanschrift. Bei Zustellproblemen aufgrund vom Kunden zu vertretender Gründe trägt der Kunde die Kosten. Die Gefahr des zufälligen Untergangs geht auf den Kunden über.

5.) Nutzungsrechte für digitale Inhalte:

Der Kunde erhält nicht exklusive, örtlich und zeitlich unbeschränkte Nutzungsrechte für private Zwecke. Weitergabe an Dritte oder Erstellung von Kopien für Dritte ist untersagt.

 

6.) Eigentumsvorbehalt:

Der Verkäufer behält sich das Eigentum an der gelieferten Ware bis zur vollständigen Bezahlung vor.

7.) Mängelhaftung:

Für Unternehmer gelten spezifische Regelungen zur Mängelhaftung. Die Haftungsbeschränkungen gelten nicht bei arglistigem Verschweigen von Mängeln oder Schadensersatzansprüchen des Kunden.

8.) Verarbeitung von Waren nach Kundenanforderungen:

Erfolgt die Verarbeitung der Ware nach Kundenanforderungen, muss der Kunde erforderliche Inhalte zur Verfügung stellen und die nötigen Nutzungsrechte gewähren. Der Kunde stellt den Verkäufer von Ansprüchen Dritter frei.

9.) Anwendbares Recht:

Für sämtliche Rechtsbeziehungen gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Bei Verbrauchern gilt dies nur, soweit keine zwingenden Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen werden.

10.) Alternative Streitbeilegung:

Der Verkäufer nimmt nicht an Streitbeilegungsverfahren vor Verbraucherschlichtungsstellen teil.