Perspektivenlose Hochschulabsolventen („烂尾娃“)

 

„烂尾娃“ (Perspektivlose Hochschulabsolventen) ist ein chinesischer Internet-Begriff, der im Jahr 2024 populär wurde. Er bezieht sich auf die „烂尾楼“ (halbfertige Gebäude), Millionen von seit 2021 im Rohbau steckengebliebenen und noch nicht fertiggestellten Wohnungen, die eine Belastung für die chinesische Wirtschaft darstellen. Der Begriff „烂尾娃“ greift diese Symbolik auf und überträgt sie auf die Situation von Hochschulabsolventen, die trotz ihres Abschlusses keine beruflichen Perspektiven finden und daher gewissermaßen „im Rohbau steckenbleiben“.

Ein Hochschulabschluss galt einst als Garant für bessere Berufsaussichten, sozialen Aufstieg und ein erfüllteres Leben. Doch für viele chinesische Hochschulabsolventen bleiben diese Erwartungen heute unerreichbar. Millionen von frischgebackenen Absolventen stehen vor der Herausforderung, keine Anstellung zu finden. Infolgedessen kehren sie in das Elternhaus zurück und sind finanziell von den Renten und Ersparnissen ihrer Eltern abhängig. Das Phänomen der ‚Vollzeitkinder‘ („全职儿女“) beschreibt diese Realität: 

Arbeitslose Hochschulabsolventen, die gezwungen sind, für ihre Eltern zu arbeiten, etwa als Haushaltshilfen, Begleitpersonen oder in ähnlichen Tätigkeiten. Im Juli 2024 gab die chinesische Regierung bekannt, dass die Arbeitslosenquote unter Jugendlichen im Alter von 16 bis 24 Jahren 17,1 % erreicht hatte. Die Zahl der Hochschulabsolventen erreichte im selben Jahr mit 11,79 Millionen einen Rekordwert. Eine im Juni 2024 in der Zeitschrift des chinesischen Bildungsministeriums ‚Forschung zur Hochschulbildung in China‘ veröffentlichte Studie prognostiziert, dass bis 2037 der Trend anhalten wird, bei dem das Angebot an Hochschulabsolventen die Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt übersteigt. Für 2034 wird ein Höchststand von rund 18 Millionen frischgebackenen Hochschulabsolventen erwartet, und das Problem der Jugendarbeitslosigkeit wird kurzfristig schwer zu lösen sein.

Quellen: Chinesisches Bildungsministerium

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert