Anna Xiulan Zeeck
mit Illustrationen von Hannes Klement
140 Seiten, Hardcover
14,5 x 21 cm
13,90 EUR (D), 14,30 EUR (A); 25,70 CHF
ISBN: 978-3-940307-31-6
f
für das Lesealter ab 10 Jahren
Anna Xiulan Zeeck
mit Illustrationen von Hannes Klement
140 Seiten, Hardcover
14,5 x 21 cm
13,90 EUR (D), 14,30 EUR (A); 25,70 CHF
ISBN: 978-3-940307-31-6
f
für das Lesealter ab 10 Jahren
Auf dem abendlich beleuchteten Schulhof wartet die 12-jährige Shuya auf ihren Klassenkameraden Wenhua. Die beiden sind ineinander verliebt und tun alles dafür, um auch später in der Oberstufe auf die gleiche Schule gehen zu können. Der Roman erzählt von heutigen chinesischen Schulen und ihrem Schulsystem. Eine Geschichte über Freundschaft, Liebe und harten Konkurrenzkampf.
Die Schulausbildung in China wird als „prüfungsorientierte Ausbildung“ bezeichnet und in der gegenwärtigen chinesischen Gesellschaft intensiv diskutiert. Befürworter Betonen die Chancengleichheit, da alle Schüler an den gleichen Prüfungen teilnehmen und die Prüfungsergebnisse das einzige Kriterium für ein weiteres Studium sind. Doch die Gegner meinen, dass diese Ausbildung die Schüler zu „kalten Prüfungsmaschinen“ macht. Der intensive Kampf um hohe Punktzahlen zwingt die Schüler, sich nur auf Lösungsmethoden für Prüfungsaufgaben zu konzentrieren und sich untereinander nur noch als Konkurrenten zu sehen. Der Roman spielt vor diesem Hintergrund und gewährt den Lesern einen Einblick in die chinesische Schulerziehung und vermittelt ihnen eine Vorstellung von der Denk- und Verhaltensweise von Menschen, denen sie später einmal gegenüberstehen können.
Der in diesem Buch eindrucksvoll anschaulich geschilderte Leistungs- und Konkurrenzdruck des heutigen chinesischen Schulsystems – man erfährt, was eine „Superschule“ ist, wer hindarf und wie´s da zugeht – könnte westlichen Leserinnen und Lesern exotisch grausam vorkommen.
— Frankfurter Allgemeine Zeitung
Dieser Roman gewährt jungen Lesern einen intensiven Einblick in die chinesische Schulerziehung. Er zeigt das heutige Leben in China – zwischen Chancengleichheit und erbittertem Konkurrenzkampf.
— Oberhessische Presse
Die Autorin erzählt eine informative Geschichte zum Nachdenken über den Sinn von Lernen, Freizeit und Freundschaft. Sie bringt uns eine wichtige Säule einer aufstrebenden Großmacht näher.
— Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien der GEW Niedersachsen
13,90 €
Desina Verlag GmbH
Karl-Bunje-Str. 24
D-26129 Oldenburg
Tel.: +49 1737614692
Mail: redaktion@desinaverlag.de
www.desinaverlag.de
Kostenfreie Auslieferung innerhalb Deutschlands
Bezahlung: Banküberweisung, Kreditkarte, Klarna und per Rechnung
Copyright © 2023, All rights reserved. Desina Verlag.